Datenschutz- und Vertraulichkeitspolitik
Inkrafttretungsdatum: 05. April 2022
Diese Datenschutz- und Vertraulichkeitspolitik („Richtlinie“) regelt die Grundsätze und Verfahren für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Nutzer der Website https://dikelaw.com.tr/ („Website“), die von der Kanzlei Dike für Rechtsberatung und Mediation betrieben wird, im Rahmen des türkischen Gesetzes Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten (‘’KVKK’’) sowie der einschlägigen sekundären Rechtsvorschriften und sonstigen Bestimmungen.
Die Kanzlei Dike misst dem Schutz personenbezogener Daten und der Wahrung der Grundrechte und -freiheiten von Einzelpersonen große Bedeutung bei und führt als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung sämtliche Prozesse der
Erhebung, Speicherung, Übermittlung und Löschung personenbezogener Daten im Einklang mit dieser Richtlinie durch.
1. Angaben zum Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Kanzlei Dike
E-Mail: info@dikelaw.com.tr
2. Erhobene personenbezogene Daten
Während Ihres Besuchs und Ihrer Nutzung der Website („Website“) können folgende personenbezogene Daten erhoben werden:
- Geräte- und Prozessorinformationen
- IP-Adresse
- Browsertyp und Spracheinstellungen
- Navigations- und Nutzungshistorie innerhalb der Website (Logdateien)
Die erhobenen Daten werden im Einklang mit den in der Richtlinie und in KVKK festgelegten Grundsätzen und Verarbeitungsbedingungen verarbeitet.
3. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung der Sicherheit der Website und Verhinderung missbräuchlicher Nutzung
- Verbesserung und Optimierung der Nutzererfahrung auf der Website
- Durchführung von Kommunikationsprozessen
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Durchführung von Prozessen zur Informationssicherheit
- Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden
- Planung und Umsetzung von Dienstleistungsprozessen
Die Kanzlei Dike verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nicht zu anderen als den hier genannten Zwecken und übermittelt sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an Dritte.
4. Übermittlung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können unter Beachtung der Artikel 8 und 9 des Gesetzes Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK) und nur in begrenztem Umfang an folgende Stellen übermittelt werden:
- Zuständige öffentliche Institutionen und Behörden,
- Infrastrukturdienstleister, von denen Leistungen bezogen werden (z. B. Cloudflare, DigitalOcean), ● Anbieter von Analysediensten (z. B. Google Analytics).
Im Falle einer Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland bleiben die Bestimmungen des Artikels 9 KVKK unberührt.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt keine Datenübermittlung ins Ausland.
5. Methode und rechtliche Grundlage der Datenerhebung
Ihre personenbezogenen Daten werden beim Besuch der Website („Website“) und bei der Inanspruchnahme der angebotenen Dienstleistungen automatisch oder nicht automatisch auf elektronischem Wege erhoben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender gesetzlicher Bestimmungen:
- Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe (c) KVKK: Wenn die Datenverarbeitung unmittelbar im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags steht,
- Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe (e) KVKK: Wenn die Datenverarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts erforderlich ist,
- Artikel 5 Absatz 2 Buchstabe (f) KVKK: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des
Verantwortlichen erforderlich ist, sofern die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht beeinträchtigt werden.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Die Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern, die Sicherheit zu gewährleisten und statistische Analysen durchzuführen.
Nutzer können die Verwendung von Cookies über ihre Browsereinstellungen einschränken oder deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Einschränkung der Cookie-Nutzung bestimmte Funktionen der Website möglicherweise nicht vollständig genutzt werden können.
7. Maßnahmen zur Datensicherheit
Die Kanzlei Dike ergreift organisatorische und technische Maßnahmen, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und Risiken wie Datenverlust, unbefugten Zugriff, Missbrauch oder Offenlegung zu verhindern. Die Systeme werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.
8. Ihre Rechte gemäß dem KVKK
Gemäß Artikel 11 KVKK haben Sie im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:
- zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden,
- Auskunft zu verlangen, sofern eine Verarbeitung erfolgt ist,
- den Zweck der Verarbeitung zu erfahren und zu prüfen, ob die Daten dem Zweck entsprechend verwendet werden,
- die Empfänger im In- oder Ausland zu erfahren, an die Ihre Daten übermittelt wurden,
- die Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger Daten zu verlangen,
- die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 7 KVKK zu fordern,
- zu verlangen, dass die Berichtigung, Löschung oder Vernichtung den Dritten mitgeteilt wird, an die die Daten übermittelt wurden,
- der Entstehung eines für Sie nachteiligen Ergebnisses zu widersprechen, das ausschließlich durch die Analyse Ihrer Daten mittels automatisierter Systeme erfolgt ist,
- bei einer rechtswidrigen Verarbeitung Ihrer Daten Schadensersatz zu verlangen.
Ihre Anträge zu diesen Rechten können Sie zusammen mit Dokumenten, die Ihre Identität belegen, an folgende E-MailAdresse senden: info@dikelaw.com.tr
9. Änderungen
Die Kanzlei Dike behält sich das Recht vor, diese Richtlinie bei Änderungen gesetzlicher Vorschriften oder bei Änderungen in der Verarbeitung personenbezogener Daten zu aktualisieren.
Die aktualisierten Bestimmungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
10. Haftungsausschluss
Die Inhalte der Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken und stellen in keiner Weise eine rechtliche Beratung dar.
Die Nutzer erkennen an, dass sie sich nicht allein auf die auf der Website bereitgestellten Informationen verlassen, sondern im konkreten Einzelfall professionelle rechtliche Beratung in Anspruch nehmen sollten.
Mit der weiteren Nutzung der Website erklären Sie sich mit dem Inhalt dieser Richtlinie einverstanden.