KVKK-AUFKLÄRUNGSTEXT UND COOKIE-RICHTLINIE
Als Kanzlei Dike nutzen wir während Ihrer Besuche auf unseren Online-Plattformen bestimmte Technologien wie Cookies und
Pixel, Web-Beacons, GIFs („Cookies“), um Ihre Erfahrung zu verbessern, Inhalte darzustellen, analytische Daten innerhalb der Website zu sammeln und Ihre Nutzungszwecke der Website zu verstehen. Die sogenannten technischen Kommunikationsdateien namens Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website an den Browser des Computers oder Mobiltelefons des Nutzers sendet. Cookies gelten, auch wenn sie pseudonymisiert sind oder eine Person nicht direkt identifizieren, als personenbezogene Daten, sofern sie mit anderen Informationen kombiniert werden und dadurch eine Person identifizierbar machen. Die Nutzung dieser Technologien erfolgt in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 6698 zum Schutz personenbezogener Daten („KVKK“) sowie mit den geltenden rechtlichen Vorschriften.
Zweck dieser Cookie-Richtlinie ist es, Sie darüber zu informieren, wie bei dem Betrieb der von uns betriebenen Website https:// dikelaw.com.tr/ („Website“) während der Nutzung durch die Website-Benutzer („betroffene Person“) personenbezogene Daten durch Cookies verarbeitet werden. In dieser Politik möchten wir Ihnen erläutern, zu welchen Zwecken und mit welchen Arten wir Cookies auf unserer Website verwenden und wie Sie diese Cookies kontrollieren können.
Als Unternehmen können wir die Nutzung von Cookies auf unserer Website einstellen, deren Arten oder Funktionen ändern oder neue Cookies auf unserer Website implementieren. Daher behalten wir uns das Recht vor, die Bestimmungen dieser Cookie (Çerez)-Politik jederzeit zu ändern. Jede Änderung der aktuellen Cookie-Richtlinie tritt mit der Veröffentlichung auf der Website oder in einem anderen öffentlich zugänglichen Medium in Kraft.
- Was ist die Methode der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten und was sind die rechtlichen Gründe für deren Verarbeitung?
Ihre personenbezogenen Daten werden von der Kanzlei Dike vollständig oder teilweise auf automatisierte Weise über elektronische Mittel erhoben, insbesondere über die Website https://dikelaw.com.tr/, Ihre Browser, soziale Medienplattformen sowie über sonstige Methoden (Kanäle), die künftig ergänzt werden können. Die rechtlichen Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben sich aus Artikel 5 des KVKK. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung des Verantwortlichen erforderlich ist, wenn die Verarbeitung zur
Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen notwendig ist, wobei die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen
Person nicht beeinträchtigt werden dürfen, wenn die betroffene Person ihre Daten selbst öffentlich gemacht hat, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist oder wenn im Rahmen der gesetzlichen Voraussetzungen eine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person vorliegt.
- Zu welchem Zweck und auf welche Weise werden Cookies verwendet?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website über den Browser des Nutzers auf dessen Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie enthalten ausschließlich Informationen über den Besuchsverlauf der Website im Internet und erfassen keinerlei Daten aus den Dateien auf dem Computer oder Mobilgerät des Nutzers. Cookies werden eingesetzt, um grundlegende Funktionen sicherzustellen, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Darüber hinaus können sie verwendet werden, um Statistiken zu erstellen, wie etwa die Anzahl der Nutzer, die die Website https://dikelaw.com.tr/ besuchen, den Nutzertyp, die Besuchshäufigkeit, das Nutzerverhalten und die Nutzungsmuster sowie die Herkunftsländer der Besucher.
- Welche Informationen werden über Cookies erhoben und verarbeitet?
Personenbezogene Daten, die Nutzer freiwillig beim Besuch von https://dikelaw.com.tr/ oder den Websites unserer
Geschäftspartner angeben, sowie Einstellungen, die auf der Website vorgenommen werden, und Interaktionen auf sozialen Netzwerken in Bezug auf die Seiten der Website oder unserer Partner, können erhoben und verarbeitet werden. Darüber hinaus können Daten, die von verschiedenen Websites stammen, zusammengeführt und gemeinsam verarbeitet werden.
Die Informationen, die Sie beim Besuch von https://dikelaw.com.tr/ oder den Websites unserer Geschäftspartner bereitstellen, können von https://dikelaw.com.tr/ oder den Partnern gemäß den hier genannten Zwecken erhoben und verarbeitet werden.
- Welche Cookies werden auf unserer Website verwendet?
Auf unserer Website werden sogenannte First-Party-Cookies eingesetzt, die im Allgemeinen wie folgt kategorisiert werden können:
Notwendige Cookies: Sie sind erforderlich, um die ordnungsgemäße und fehlerfreie Funktion Ihres Systems zu gewährleisten. Sie ermöglichen die Navigation auf der Website sowie die Nutzung ihrer Funktionen. Ein Beispiel dafür ist das Zurückkehren zu einer Seite innerhalb derselben Sitzung, bei dem vorherige Eingaben (wie zuvor eingegebene Texte, gewählte Sprache, Land oder andere Einstellungen) gespeichert bleiben. Diese Cookies erkennen Sie nicht als individuelle Person und identifizieren Ihre Identität nicht. Wenn Sie diese Cookies oder Berechtigungen nicht akzeptieren, kann dies die Leistung der Website beeinträchtigen.
Dank des sogenannten Google Analytics Cookies erhalten wir umfassende Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen. Google Analytics stellt uns die notwendigen Daten zur Verfügung, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern und Ihnen die für Sie relevantesten Inhalte bereitzustellen. Diese Cookies erfassen detaillierte Informationen darüber, welche Seiten Sie auf unserer Website besuchen, wie lange Sie dort verweilen, von wo und auf welche Weise Sie zu uns gelangen und auf welche Inhalte Sie klicken. Durch die von Google Analytics bereitgestellten Daten können wir den Ablauf auf der Website analysieren, verbesserungswürdige Bereiche identifizieren und Ihnen so ein deutlich optimiertes Nutzungserlebnis bieten. Google Analytics Cookies erfassen und/oder speichern keine personenbezogenen Daten der Nutzer und können daher nicht dazu verwendet werden, eine Person zu identifizieren und/oder bestimmbar zu machen.
- Dauer der Cookies
Hinsichtlich ihrer Dauer werden auf unserer Website sogenannte Sitzungscookies verwendet. Diese vorläufigen Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie unsere Website verlassen.
6. Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Die Hilfefunktion im Menü Ihres Internetbrowsers kann Ihnen erläutern, wie Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine neuen Cookies akzeptiert, wie er Sie benachrichtigt, wenn ein neues Cookie gesendet wird, oder wie Sie Cookies vollständig deaktivieren können. Für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Anbieter Ihres Browsers oder lesen Sie dessen eigene Cookie-Richtlinie. Die Deaktivierung von Cookies wird durch ein Cookie auf dem Browser Ihres Computers, Smartphones oder Tablets gespeichert, in dem die Ablehnung vorgenommen wurde. Diese Einstellung wird nicht mit einem Benutzerkonto verknüpft. Daher muss die Deaktivierung für jedes Ihrer Geräte sowie für jeden verwendeten Browser separat vorgenommen werden. Wir weisen darauf hin, dass, falls Ihr Browser Cookies automatisch beim Schließen löscht, auch das Optout-Cookie (die Deaktivierungseinstellung) gelöscht wird.
7. Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten können von der Kanzlei Dike gemäß Artikel 8 und Artikel 9 KVKK an zuständige öffentliche
Institutionen und Behörden übermittelt werden. Dies geschieht, wenn die Datenverarbeitung erforderlich ist, um den rechtlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen nachzukommen, wenn sie notwendig ist zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts, wenn sie im berechtigten Interesse des Verantwortlichen liegt, ohne dabei die Grundrechte und -freiheiten der betroffenen Person zu verletzen, oder wenn eine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Die Übermittlung erfolgt vorrangig zu dem Zweck, die rechtlichen Verpflichtungen der Kanzlei zu erfüllen und rechtliche Angelegenheiten zu verfolgen, sowie zu den in dieser Richtlinie genannten weiteren Zwecken.
8. Übereinstimmung mit gesetzlichen Vorschriften
Die Website agiert ausschließlich im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen und verfolgt keine anderen als die hier definierten Zwecke. Diese Praxis wird fortlaufend an rechtliche Entwicklungen angepasst und entsprechend dem durch gesetzliche Vorschriften bestimmten Umfang und der Form aktualisiert.
9. Bedingungen für die Speicherung der Daten
In Artikel 3 KVKK wird der Begriff der Datenverarbeitung definiert; Artikel 4 schreibt vor, dass personenbezogene Daten zweckgebunden, begrenzt und verhältnismäßig verarbeitet und nur so lange gespeichert werden dürfen, wie es der jeweilige Zweck oder die einschlägigen gesetzlichen Regelungen erfordern. Die Artikel 5 und 6 regeln die rechtlichen Voraussetzungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Dementsprechend speichert die Kanzlei Dike personenbezogene Daten im Rahmen ihrer Tätigkeit für die gesetzlich vorgesehene Dauer und gemäß Artikel 36 des türkischen Anwaltsgesetzes Nr.1136, soweit dies für die Erreichung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist.
- Welche Rechte hat die betroffene Person?
Gemäß Artikel 11 KVKK haben betroffene Personen folgende Rechte:
- zu erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht,
- Auskunft zu verlangen, wenn personenbezogene Daten verarbeitet wurden,
- den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten zu erfahren und ob diese zweckgemäß verwendet werden,
- die Empfänger, an die personenbezogene Daten im In- oder Ausland übermittelt wurden, zu kennen,
- die Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und die Mitteilung der vorgenommenen Korrekturen an die Empfänger zu fordern,
- die Löschung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Gründe für ihre Verarbeitung entfallen, auch wenn sie gemäß der KVKK und anderen einschlägigen gesetzlichen Vorschriften rechtmäßig verarbeitet wurden, sowie die Mitteilung dieser Maßnahme an die Empfänger zu fordern,
- Widerspruch gegen eine Entscheidung einzulegen, die sich ausschließlich auf die Analyse personenbezogener Daten durch automatisierte Systeme stützt und für die betroffene Person nachteilige Folgen hat,
- Ersatz des Schadens zu verlangen, der durch eine unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten entstanden ist.
Anträge im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind gemäß Artikel 13 Absatz 1 KVKK schriftlich oder über eine registrierte elektronische Postadresse (KEP), mit einer sicheren elektronischen Signatur, mobilen Signatur oder über die von Ihnen zuvor mitgeteilte und in unserem System registrierte E-Mail Adresse an unsere Kanzlei zu übermitteln.
KONTAKTINFORMATIONEN
Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten oder Ihre diesbezüglichen Rechte ausüben möchten, können Sie sich an die Kanzlei Dike wenden.
Kontakt-E-Mail: info@dikelaw.com.tr
Informationsschrift gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (KVKK)
Als Kanzlei Dike legen wir im Sinne des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten (‘’KVKK’’ oder ‘’Gesetz’’) großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die wir als Verantwortlicher über unsere Website https://dikelaw.com.tr/ verarbeiten. Mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung entsprechend aufklären.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen des jeweiligen Verarbeitungszwecks sowie in Bezug auf diesen Zweck in angemessener, zweckgebundener und verhältnismäßiger Weise verarbeitet. Sie werden in der Form gespeichert, wie Sie sie uns übermittelt haben oder wie sie uns übermittelt wurden. Dabei wird stets auf Richtigkeit und Aktualität geachtet. Ihre Daten werden gespeichert, aufbewahrt, neu organisiert und im Rahmen des KVKK mit den dazu befugten Institutionen geteilt. Sie können unter den in der KVKK vorgesehenen Bedingungen auch an Dritte übermittelt, übertragen, klassifiziert oder auf andere in der KVKK definierte Weise verarbeitet werden.
- Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten
Die nachfolgend aufgelisteten personenbezogenen Daten, die von den Besuchern unserer Website freiwillig bereitgestellt werden, können von der Kanzlei Dike verarbeitet werden:
Identifikationsdaten:
Vorname, Nachname.
Kontaktdaten:
E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
Kundendaten:
Anfrageinformationen.
Sicherheitsdaten der Verarbeitung:
IP-Adresse, IMEI-Nummer des Geräts, MAC-Adresse des Geräts, Verkehrsdaten (z. B. Zeitpunkt/Dauer der Verbindung, Datenmenge), Cookie-Informationen.
2. Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden im Einklang mit der KVKK, den dazugehörigen sekundären Rechtsvorschriften sowie den Entscheidungen der zuständigen Behörde zu den folgenden Zwecken und auf den angegebenen rechtlichen Grundlagen verarbeitet:
Kommunikation: Wir können die von Ihnen auf der Website https://dikelaw.com.tr/ bereitgestellten personenbezogenen Daten nutzen, um mit Ihnen zu unterschiedlichen Zwecken in Kontakt zu treten. Die Beantwortung von Nachrichten, die Sie uns übermittelt haben, stellt hierfür ein Beispiel dar. Ebenso dient dies der Sicherstellung der institutionellen Kommunikation.
Rechtliche Verpflichtungen: Ihre personenbezogenen Daten können verarbeitet, übermittelt und für die in der einschlägigen Gesetzgebung vorgesehene oder für den jeweiligen Zweck erforderliche Dauer gespeichert werden, sofern dies durch eine gesetzliche Vorschrift, der https://dikelaw.com.tr/ unterliegt, erforderlich ist.
Beilegung von Streitigkeiten: Zum Nachweis rechtskonformen Handelns und der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Falle künftiger Streitigkeiten im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet und den zuständigen Behörden übermittelt werden.
Verbesserung der Dienstleistungen und Kundenzufriedenheit: Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um analytische
Auswertungen zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung auf der Website https://dikelaw.com.tr/ durchzuführen, Ihre Anfragen, Beschwerden und Vorschläge zu bewerten und Maßnahmen zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und der Servicequalität zu ergreifen.
3. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann verarbeitet, wenn mindestens eine der in der KVKK geregelten rechtlichen Grundlagen vorliegt. Die rechtlichen Grundlagen, auf die sich die oben genannten Zwecke der Datenverarbeitung stützen, lauten wie folgt:
Kommunikationsvorgänge und damit verbundene Handlungen beruhen auf der rechtlichen Grundlage des Artikels 5/2(c) KVKK
(Abschluss oder Erfüllung eines Vertrags) sowie auf Artikel 5/2(d) KVKK (Öffentlichmachung durch die betroffene Person selbst).
Verarbeitungstätigkeiten, die zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind, beruhen auf Artikel 5/2(ç)
KVKK, welcher vorsieht, dass die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen notwendig ist.
Fälle, in denen personenbezogene Daten zum Zweck der Streitbeilegung verarbeitet werden, beruhen auf Artikel 5/2(e) KVKK, der die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts gestattet.
Tätigkeiten zur Verbesserung der Dienstleistungen, zur Steigerung der Kundenzufriedenheit und zur Kommunikation beruhen auf der rechtlichen Grundlage des berechtigten Interesses gemäß Artikel 5/2(f) KVKK.
4. Methoden der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten
Im Rahmen der von https://dikelaw.com.tr/ angebotenen Dienstleistungen sowie der oben genannten Zwecke der
Datenverarbeitung können Ihre personenbezogenen Daten auf elektronischem Wege über E-Mail-Kanäle, über alle
Eingabefelder, Kontakt- und sonstigen Formulare auf der Website sowie über entsprechende Analysewerkzeuge erhoben werden.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten auch über die auf https://dikelaw.com.tr/ verwendeten Cookies erfasst.
5. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten können zum Zweck der Durchführung der über https://dikelaw.com.tr/ vorgenommenen Vorgänge, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie zur internen Bewertung und Verwaltung der Website an die zuständigen Institutionen und Behörden übermittelt werden. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bedingungen gemäß Artikel 8 und 9 KVKK, insbesondere im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung, auch mit Geschäftspartnern der Website und zuständigen öffentlichen Institutionen geteilt werden.
6. Aufbewahrungsdauer der Daten
Die personenbezogenen Daten, die über unsere Website https://dikelaw.com.tr/ oder direkt an uns übermittelt wurden, werden gemäß der KVKK verarbeitet. In Artikel 3 KVKK ist der Begriff der Datenverarbeitung definiert, während Artikel 4 vorsieht, dass personenbezogene Daten nur im Zusammenhang mit dem Verarbeitungszweck, in angemessenem Umfang und für den erforderlichen Zeitraum gespeichert werden dürfen. Die Artikel 5 und 6 listen die Bedingungen der Datenverarbeitung auf.
In diesem Zusammenhang speichert Kanzlei Dike personenbezogene Daten im Rahmen ihrer Tätigkeit so lange, wie es die KVKK und das Anwaltsgesetz vorschreiben oder bis zum Ablauf des für den Verarbeitungszweck erforderlichen Zeitraums.
7. Rechte der betroffenen Person
Als betroffene Person haben Sie das Recht, Ihre Anfragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten an Kanzlei Dike zu richten. In diesem Fall wird Kanzlei Dike Ihr Anliegen je nach Art des Antrags so schnell wie möglich und spätestens innerhalb von dreißig (30) Tagen kostenlos bearbeiten. Sollte die Bearbeitung Ihres Antrags jedoch zusätzliche Kosten verursachen, wird gemäß dem von der Datenschutzbehörde festgelegten Gebührentarif ein Entgelt erhoben.
In diesem Zusammenhang haben Sie das Recht:
- zu erfahren, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht,
- Auskunft zu erhalten, wenn personenbezogene Daten verarbeitet wurden,
- den Zweck der Datenverarbeitung zu erfahren und ob diese zweckgemäß verwendet werden,
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern zu kennen, an die personenbezogene Daten im In- oder Ausland übermittelt wurden,
- die Berichtigung unvollständiger oder unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen und die Benachrichtigung Dritter, an die diese Daten übermittelt wurden, zu verlangen,
- auch wenn sie gemäß der KVKK und den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet wurden, die Löschung oder
Vernichtung der personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Gründe für die Verarbeitung entfallen sind, sowie die Mitteilung der durchgeführten Maßnahmen an die Dritten, an die die Daten übermittelt wurden,
- der Entstehung eines gegen Sie gerichteten Ergebnisses aufgrund ausschließlich automatisierter Analyse der verarbeiteten Daten zu widersprechen,
- bei rechtswidriger Verarbeitung der personenbezogenen Daten Ersatz des daraus entstandenen Schadens zu verlangen.
Im Rahmen des Artikels 13 Absatz 1 KVKK müssen Sie Ihren Antrag zu Fragen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entweder schriftlich oder über eine registrierte elektronische Postadresse (KEP), mit einer sicheren elektronischen Signatur, einer mobilen Signatur oder über die E-Mail-Adresse, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben und die in unseren Aufzeichnungen enthalten ist, an unsere Kanzlei übermitteln.
KONTAKTINFORMATIONEN
Telefonnummer: +90 530 095 82 47
E-Mail-Adresse: info@dikelaw.com.tr